Boost für Ihre Schule: Wir sind top ausgebildete Coaches und Führungskräfte und unterstützen Schüler*innen in vertraulichen 1:1-Gesprächen – mit individuellem Blick auf Berufsorientierung und Selbstorganisation sowie bei Fragen zu Prüfungsangst und Motivationsproblemen. Wir arbeiten ehrenamtlich und unser Angebot ist kostenlos.
Jetzt Kontakt aufnehmenIch habe sehr gute Noten und eigentlich stehen mir alle Türen offen – doch genau das stresst mich. Ich habe das Gefühl, mich falsch zu entscheiden, egal, was ich wähle.
Ich war schon einmal bei der Berufsberatung. Das hat mir aber nichts gebracht, weil es zu kurz war und nicht persönlich auf mich eingegangen wurde.
Alle habe Erwartungen an mich – meine Eltern, die Lehrerinnen und Lehrer… Dabei weiß ich selbst gar nicht, was ich im Leben will oder wie ich das herausfinden soll.
Wir hatten schon Berufsberatungen mit der ganzen Klasse. Da werden uns zwar viele Informationen mitgeteilt, aber meistens traue ich mich nicht, persönliche Fragen zu stellen.
Viele Angebote wirken total veraltet und meine Lehrer wissen auch nicht, wie der moderne Arbeitsmarkt mit Home Office und KI funktioniert.
Ich habe das Gefühl, dass ich für keinen Job geeignet bin. Dabei müsste ich eigentlich Bewerbungen abschicken.
Bestehende Angebote zur Berufsorientierung liefern häufig viele Informationen aber wenig Zeit für Reflexion. Bei BO Boost steht nicht der zukünftige Beruf im Fokus, sondern der junge Erwachsene und seine Persönlichkeit. Wir bieten individuelle Coachings für Schüler*innen aus Abschlussklassen an, um Selbstverantwortung bei Berufswahl und Studienwahl zu stärken.
Als top ausgebildete Coaches, Führungskräfte und Personaler kennen wir die Komplexität des modernen Arbeitsmarktes und können daher fundiert und praxisnah beraten. Damit ergänzen wir vorhandene Angebote an Ihrer Schule.
Lehrer*innen stehen begrenzte zeitliche & personelle Ressourcen zur Verfügung, um Schüler*innen individuell zu unterstützen. Wir möchten Sie entlasten und bieten über unsere Coachings hinaus ergänzende Formate wie Workshops und Infoveranstaltungen an.
… stärken Schüler*innen
Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich und wir besprechen den Umfang der Zusammenarbeit.
Wir vereinbaren den organisatorischen Ablauf und können uns auf Ihre Bedürfnisse einstellen, wie z.B. technische Voraussetzungen, Ort und Zeit der Coachings, Auswahlkriterien der Teilnehmer*innen und Einladungsprozesse.
Gemeinsame Detailplanung der individuellen Coaching-Termine und Zuordnung der geeigneten Coaches (ggf. Einladung Lehrkräfte/Eltern zu Infoveranstaltung).
Start der Coachings und Einholen von Feedback der Schüler*innen und ggf. Anpassungen gemeinsam mit den Lehrer*innen.
ist eine Führungskraft, die motiviert und inspiriert. Mit dem Ziel, das volle Potenzial von Einzelnen und Teams zu entfalten, steht er für „Fokus auf die Stärken von Menschen und deren Weiterentwicklung“.
hat vielfältige Erfahrungen im Management und der Beratung renommierter Unternehmen rund um Strategie, Marketing und Vertrieb. Er steht für „Potentiale freisetzen, Nutzen stiften und Wertschätzung“.
ist Führungskraft in Co-Leadership in der Softwareindustrie. Sie steht für „den eigenen Weg finden und einfach mal machen“.
nutzt ihre langjährige Führungs- und Mentorin-Erfahrung als Karriere- und Life Design Coach. Sie steht für „mit Deinem Warum und motivierenden Zielen ins Tun kommen“.
betreut ein Digitalisierungsprojekt und hat sich dem Thema „Future Skills“ verschrieben. Als Mindset- und Resilienzcoach steht sie für Kreativität, Klarheit und die nötige Prise Humor.
verfügt über langjährige Erfahrungen als Coach und Trainerin in einem globalen Unternehmen. Sie steht für zugewandtes Zuhören und lösungsorientiertes Arbeiten.
ist Rechtsanwalt und Unternehmensberater für Personalthemen. Zuvor war er 14 Jahre Personalvorstand in einem internationalen Bankkonzern. Er steht für: „Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg“.
nutzt ihre langjährige Führungserfahrung als selbständige Beraterin in der Organisationsentwicklung und als Job- & Karrierecoach. Sie steht für „Orientierung geben“.
hat über 25 Jahre in im Bereich berufliche Bildung und als Ausbilderin und Coach für Lehrer gearbeitet. Sie bietet Orientierung in komplexen Übergangssituationen zwischen Schule, Studium und Beruf.
ist seit vielen Jahren Personaleren im Medienbereich. Ihr Herz schlägt für Beratung zur Studienauswahl. Sie bietet auch Laufbahn-Beratung speziell für Frauen und steht für „das Finden des eigenen Karriere-Kompasses“.
war lange in der Pharmaindustrie in verschiedenen Bereichen tätig. Sie steht für neue Sichtweisen, Wertschätzung des Geleisteten, den Mut den eigenen Weg zu finden und etwas anderes einfach mal zu machen.
ist Lehrerin an einem Berufskolleg. Sie ist Mitglied im Landesverband der Beratungslehrer*innen NRW und steht für das Motto „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“
ist Wissenschaftlerin, Coach und Trainerin in der betrieblichen Weiterbildung. Sie steht für „ Halt geben, Neues wagen und sich ausprobieren“
verfügt über langjährige Erfahrung als Personalleiterin in der Sozialwirtschaft. Sie liebt es, Gedanken und Ideen zu sortieren, und steht für „Empathie, Ressourcen- und Lösungsorientierung“.
berät als selbständiger Unternehmensberater zu Themen der Digitalisierung. Zuvor war er als Führungskraft bei Banken und Startups tätig. Er steht für „Dinge zu machen ist mehr wert als sie nur zu sagen“.
begleitet Führungskräfte & Teams im Change und ist Laufbahn-Coach für junge Menschen. Sie steht für „mit innerer Kraft mutig zur Tat schreiten“.
ist Organisationsentwicklerin mit Erfahrung im Start-Up und Konzern. Sie steht für Mut und Mitgefühl.
hat langjährige Erfahrung im Personalbereich eines internationalen Konzerns und große Freude daran, Menschen zu unterstützen, sich beruflich und persönlich zu entwickeln. Sie steht für „Nicht am Ziel wird der Mensch wachsen, sondern auf dem Weg dorthin“.
hat sein eigenes Unternehmen im Bereich der Immobilienwirtschaft gegründet, nachdem er viele Jahre als Führungskraft in Konzern- und Mittelstandsstrukturen tätig war. Er steht für Empathie und ressourcenorientiertes Arbeiten mit einem Schuss Humor.
war über 30 Jahre als Pflegekraft für Kinder- und Jugendliche in einem Universitätsklinikum tätig, und mehrere Jahre als Führungskraft im mittleren Management. Sie steht für Klarheit, Authentizität und das Anregen neuer Perspektiven für nachhaltige Lösungen.
ist selbstständige Karriere- und Business Coachin und bringt über 15 Jahre Berufs- & Führungserfahrung in internationalen Großunternehmen mit. Als Coach liebt sie es, Knoten zu lösen und nach Perlen zu tauchen. Sie steht für „Potenziale entfalten mit Herz und Verstand“.
vereint über 20 Jahre Erfahrung im Finanzwesen und der Führung von Teams. Mit ihrer klaren und einfühlsamen Art steht sie für vertrauensvolle Verbindungen, um eigene Potenziale zu erkennen und neue Perspektiven zu entwickeln.
arbeitet seit über 15 Jahre in der IT Abteilung eines Großkonzern. Sie steht für Empathie und liebt es, als systemischer Coach komplexe Situationen zu analysieren, um den Menschen eine Lösung mithilfe der eigenen Ressourcen auszuarbeiten.
unterstützt als zertifizierter Coach junge Erwachsene auf Ihrem Weg zu persönlichem Wachstum. Ihre große Empathie und besonders ihre persönlichen Erfahrung als Migrant ermöglichen es ihr, Herausforderungen nachzuempfinden und lösungsorientiert zu coachen.
begleitet seit vielen Jahren als Leitung der Aus- & Weiterbildung, Coach und Trainerin Teams, Führungskräfte und Organisationen auf ihrem Weg zu nachhaltiger Veränderung und zukunftsfähigen Arbeits- und Führungskulturen. Im Fokus ihrer Arbeit steht immer: „To inspire people, don’t show them your superpowers – show them theirs.“
arbeitet als Pädagogische Leitung in der Offenen Kinder- & Jugendarbeit. Er ist ausgebildeter Coach und steht für „Die eigene Perspektive entwickeln – mit Selbstvertrauen und Freude!“
ist psychologische Beraterin und Coachin mit langjähriger Erfahrung in der Veränderungsbegleitung. Sie unterstützt Menschen, sich selbst zu erforschen und mutig für sich einzustehen. Sie steht für „Selbstführung als Schlüssel zu mentaler Gesundheit“.
ist in erster Linie Mensch: Er bringt seine Erkenntnisse und Erfahrungen als Patchwork-Vater, Mitarbeitender und Führungskraft im Einzelhandel sowie Großkonzernen mit. Frank steht für: Mehr Klarheit. Mehr Leben. Mehr Du.
Unsere gemeinnützige Initiative wurde gegründet, um Azubis & Studierende, die während der Corona-Pandemie einen Sparrings-Partner für ihre individuellen Sorgen & Nöte suchten, zu unterstützen.
Seitdem helfen wir jungen Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren insbesondere bei Fragen und Problemen rund um Schulabschluss, Ausbildung, Studium und Berufseinstieg.
Seit 2023 weiten wir unser ehrenamtliches Angebot zur Berufsorientierung unter dem Titel „BO Boost“ auf Schulen aus.
Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich per Telefon oder E-Mail – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
An welchem Ort wird BO Boost umgesetzt?
Ein Pilotprojekt wurde 2023 in Köln umgesetzt, aktuell liegt unser Fokus aktuell auf dem Großraum Köln/Düsseldorf. Stuttgart und Frankfurt sind für 2025 in Planung, München voraussichtlich 2026.
Inwieweit ist das Projekt neu und/oder innovativ?
Im Gegensatz zu herkömmlicher Berufsberatung steht nicht der zukünftige Beruf im Fokus, sondern der Jugendliche/junge Erwachsene und seine Persönlichkeit.
Unser Angebot „BO Boost“ organisiert erstmalig persönliche Coachings für Schüler*innen aus sozial benachteiligten Familien. Durch die geplanten „Coaching-Workshops“ soll möglichst vielen Schülern der Zugang zu diesem Format ermöglicht werden.
Wann soll das Projekt umgesetzt werden?
Die Workshops werden ab 2. Halbjahr 2025 angeboten und bis Juli 2026 durchgeführt werden – und damit für Abschlussklassen des Schuljahres 25/26.
Wie fördert das Projekt bürgerschaftliches Engagement und/oder wird das Projekt im Wesentlichen ehrenamtlich umgesetzt?
Das Projekt basiert auf bürgerschaftlichem Engagement, da über 30 Coaches ehrenamtlich tätig sind. Die Geschäftsführer von „Coaches Give Back“ spenden private Gelder zur Finanzierung und bieten zur Qualitätssicherung unentgeltlich und regelmäßig Informations- und Supervisions-Veranstaltungen für die Coaches an. Zudem fördert das Projekt Engagement bei den Schülerinnen und Schülern indem es sie befähigt und ermutigt, Verantwortung für ihre berufliche Zukunft zu übernehmen und aktiv ihre Stärken weiterzuentwickeln.
Inwiefern ist das Projekt nachhaltig, entfaltet es dauerhafte Wirkung?
Für nachhaltige Wirkung bei den Schülern sorgt inhaltlich die Verankerung der Idee „Hilfe zur Selbsthilfe“ in den Workshops und im Coaching. Durch Erhebung von Zufriedenheitswerten zu Beginn und nach Abschluss der Maßnahme wird die Wirkung des Projekts messbar gemacht. Ergänzend werden Rückmeldungen von Lehrern eingeholt.
Organisatorisch wird Nachhaltigkeit erreicht, indem dauerhafte Kooperationen mit Schulen etabliert werden.